Klimapolitik!
Unter Klimapolitik versteht man politische Maßnahmen zum Klimaschutz auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene. Ziel der Klimapolitik ist es, die Geschwindigkeit und die Auswirkungen der Globalen Erwärmung zu reduzieren bzw. zu stoppen. Hauptsächliches Mittel dazu ist die Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen, da diese für die Erwärmung des Erdklimas (Treibhauseffekt) verantwortlich gemacht werden. Ein weiteres starkes Mittel ist die Wiederherstellung von (Regen)wäldern als Kohlenstoffsenken, um die Natur wieder ins normale CO2-Gleichgewicht zu bringen, da Pflanzen bei ihrem Wachstum CO2 in Sauerstoff umsetzen.
Die Klimapolitik ist Teil der Umweltpolitik, weist aber die Besonderheit auf, dass sie nur bei einem weltweiten Ansatz Erfolg haben kann. Ihr Erfolg hängt deshalb noch mehr als in anderen Bereichen der Umweltpolitik von der Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit ab. Das Scheitern der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen gilt als erheblicher Rückschlag auf dem Weg zu einer international koordinierten Klimapolitik.
Auch wenn durch Menschenverursachte Klimawandel eine Lüge ist, soll uns die Blaue Planet nicht egal sein.
Viele verbinden (Normale, Wissenschftler und Politiker) Ökologismus und Umweltschutz mit CO2 und Klimaschutz. Was aber ein größter Irrtum ist.
Zu Umweltschutz gehören auch schutz des Regenwaldes, Ressourcenknappheit, Wasserverschmutzung, Wasserknappheit, Artensterben, Versäuerung des Bodens und dadurch Hungersnöte in dritten Welt, Krankheiten usw.
Damit sollen wir uns beschäftigen... das ist das eigentliche Problem!!
Und nicht CO2... Ein Gas mit geringsten "Treibhaus" Wirkung.
Mehr dazu später
Unterthemen zur Thema Klimapolitik:
- Klimaschwindel
- Öko Test Enerfiesparlampen
- Glühbirnen Sozialismus
- Manipulationen - Die Hockeystick Lüge